Richtig sitzen
Auch wenn wir alle sitzen können, sitzen viele Falsch. Auch das richtige Sitzen muss also gelernt werden.
Oft genug haben wir schon die Warnmeldung gehört, dass wir uns zu wenig bewegen. Das liegt unter anderem an der Tatsache, dass die meisten Leute den Großteil des Tages hinter dem Schreibtisch verbringen. Unseren Muskeln tut das nicht gut, und auch unserer Haltung wird dadurch geschadet. Die gemütliche Option des gekrümmten Rückens ist leider langfristig alles andere als gut für die Gesundheit. Doch neben ausgleichenden Rückenübungen, kann der richtige Bürostuhl bereits helfen.Der richtige Schreibtischstuhl
Diesen zu finden, erweist sich zumindest laut einer Studie von Stiftung Warentest als Wissenschaft für sich. Nicht nur, dass es eine Fülle an verschiedenen Modellen gibt, zwischen denen es sich zunächst zu entscheiden gilt: Vom Designerstuhl über den Drehstuhl bis hin zum Leder Bürostuhl steht alles zur Auswahl. Doch an fast die Hälfte aller getesteten Sitzkörper wurde von den Experten die Note mangelhaft vergeben. Nicht jeder teure Stuhl ist also auch gut und sicher. Bei der Wahl des richtigen Bürostuhls sollte nicht nur auf den Stuhl an sich geachtet werden. Auch das Interior des jeweiligen Büros spielt eine Rolle.
Hier gilt die Faustregel: Je weicher der Untergrund, umso härter sollten die Rollen sein. Ist der Boden hart, sind weiche Rollen nützlicher.
Darüber hinaus darf natürlich nicht die richtige Polsterung fehlen. Und Drehstuhl ist noch lange nicht gleich Drehstuhl. Hier wird zwischen Bandscheibensitz, Orthositz und Muldensitz unterschieden. Die richtige Sitzform ist besonders entscheidend für eine gesunde Rückenhaltung. Auch eine verstellbare Rückenlehne ist essentiell. Besonders rückenfreundlich ist es, wenn das Verstellen der Rückenlehne mit einer Gradänderung der Sitzfläche korrespondiert.
Hört sich kompliziert an, ist aber simpel: Wenn die Rückenlehne beispielsweise nach hinten verstellt wird, sollte sich dementsprechend die Sitzfläche nach unten neigen. Das Ganze nennt sich Synchronmechanik und sorgt dafür, dass der Winkel zwischen Oberschenkel und -körper vergrößert wird. Dadurch bewegen sich nicht nur die Gelenke, sondern gleichzeitig streckt sich der Körper, was wiederum für eine gesunde Durchblutung sorgt.
Wer eine netzbespannte Rückenlehne hat, sollte darauf achten, dass der Rücken stets gut gewärmt bleibt. Ansonsten ist diese Art der Rückenlehne empfehlenswert, da sie besonders nachgiebig ist.
Sitzhaltung
Unser Tipp: Bürostuhl-BESTSELLER
Diese Produkte zählen zu den beliebtesten Produkten im Bereich Arbeitsplatz und Schreibtischstühle und Bürostühle im Shop unseres Partners Amazon. Schauen Sie doch gleich einmal rein und finden Sie den passenden Stuhl für Ihr Büro oder das Arbeitszimmer:
Produktbilder werden von Amazon zur Verfügung gestellt.