Buche
Das Buchenholz ist ein sehr hartes Holz und besitzt gute Festigkeitswerte.
Die Buche ist ein traditionelles Möbelholz. So werden auch heute noch echte Holzschreibtische in Buche gefertigt. Das Holzdesign ist ein Dauerbrenner unter den Maserungen. Für die Herstellung von Holzschreibtischen, wie auch überhaupt Holzmöbeln, wird in der Regel die Rotbuche genutzt. Buche ist eine Holzart, die nach entsprechender Vorbehandlung eine hohe Biegefestigkeit besitzt, sich also nur schwer verzieht. Als dem entsprechend langlebig zeigen sich auch die Möbel aus Großmutters Zeiten.Buchenholz ist ein sehr dichtes Holz
Apropos schwer. Buchenholz ist auch sehr schwer. Wer sich für Holzschreibtische Buche, und dazu noch aus Echtholz entscheidet, erhält ein echtes Schwergewicht. Als Alternative zum Echtholzmöbel sind seit Jahren die Holzschreibtische Buche - Echtholzfurnier oder Nachbildung beliebt. Das Aussehen der Maserung ist identisch, ebenso vielfältig die Farbgestaltung, allerdings sind die Holzschreibtische Buche als Nachbildung oder Furnier wesentlich leichter als die Echtholzvariante. Wird das Buchenholz zur Herstellung gebeizt, nimmt das Holz die unterschiedlichsten Schattierungen an und hebt die feine Maserung besonders deutlich und schön hervor.