Kirschbaum
Das Holz des Kirschbaumes, wird besonders bei der Furnierung verwendet, da es sehr gut haltbar ist.
Holzschreibtische aus Echtholz (Kirschbaum) sind keine einfachen Möbel. Kirschbaum gilt zwar als optisch sehr schönes Holz, doch wer einmal die Kirschen aus "Nachbars Garten" holen wollte, weiß auch, wie schnell dieses Holz bricht. Von daher wird Kirschholz auch selten zur Herstellung von Vollholz genutzt, sondern findet eher als Furnier Verwendung.Fehlt der geübte Blick, können Holzschreibtische aus Kirschbaum - Furnier gefertigt, auch leicht mit Mahagoni verwechselt werden. Das Kernholz des Kirschbaumes ist zwar weißlich gelb, aber das restliche Stammholz färbt sich wunderschön rötlich. Wird das Kirschholz noch zusätzlich behandelt, erhält es die intensive Rottönung von Mahagoni.
Das edle Kirschbaumholz
Holzschreibtische aus Kirschbau furniert, wie überhaupt Möbel diesen Designs, waren in den letzten Jahren eher die Randfiguren im Möbeldesign. Kirsche galt als out, man bevorzugte Buche und Ahorn, dann setzte sich die Kiefer auf dem Markt durch. Doch seit wenigen Jahren nimmt das Interesse an Möbeln aus Kirschbaum wieder zu. Holzschreibtische Kirschbaum furniert wirken mit ihrer glänzenden, rötlichen Oberfläche sehr edel und lassen sich wunderbar mit hellen Erdtönen bei der Raumausstattung kombinieren. Fällt Sonnenlicht direkt auf einen Holzschreibtisch mit Kirschbaumfurnier, dann absorbiert er das Licht weniger stark als andere Hölzer, sondern reflektiert in samtenen Glanz das Naturlicht. Diese Eigenschaft lässt Holzschreibtische aus Kirschbaum schnell zum attraktiven Mittelpunkt eines Büros werden.
Wählt man das gesamte Mobiliar aus gleichem Material, was zu empfehlen ist, erhält der Raum einen sehr warmen und freundlichen Charakter, der Mitarbeiter und Besucher zum Wohlfühlen einlädt. Besonders zur Winterzeit vermitteln Kirschbaum - Möbel einen warmen und gemütlichen Eindruck, der jede Zimmertemperatur um ein paar gefühlte Grad ansteigen lässt.