Kinderschreibtisch
Diese Tische sind speziell für Kinder entwickelt worden und sind somit meist durch Ihre Größe nicht für Erwachsene geeignet.
Der Kinderschreibtisch ist für viele der Kleinen ein wichtiger Schritt beim aufwachsen. Besitzt man schließlich einen eigenen Schreibtisch wie Mama oder Papa, dann ist man ja schon fast erwachsen.Farbliche Gestaltung
Ein Kinderschreibtisch sollte farblich so gestaltet sein, dass er Kinder anspricht, motiviert und Freude vermittelt, auch wenn die ersten Schularbeiten daran vielleicht nicht ganz so einfach sind. Wichtig für den Kinderschreibtisch ist die richtige Höhe.
Bei der Wahl ist deshalb darauf zu achten, dass der erste Kinderschreibtisch die "Fähigkeit" besitzt, mit dem Kind mit zuwachsen. Zu niedrige, aber auch zu hoch eingerichtete Schreibtische verursachen nicht nur bei Erwachsenen Rückenprobleme, sondern auch bei Kindern. Bei ihnen kann es durch den falschen Schreibtisch sogar zu bleibenden Schädigungen kommen. Passend zum Kinderschreibtisch ist deshalb auch der richtige, passende Stuhl (dazu mehr bei den Schreibtischstühlen) zu wählen.
Achten Sie auf eine Robuste Bauweise
Da Kinder an ihrem Schreibtisch nun ja nicht immer still sitzen, sondern er auch als Spielplatz dient, sollte ein Kinderschreibtisch immer recht robust und stabil ausfallen.
Auch wenn günstige Discounterware mit Tiefpreisen lockt, darf nie die Qualität außer Acht gelassen werden. Ein Kinderschreibtisch muss schon mal das temperamentvolle Aufstützen sicher auffangen oder einen seitlichen Ruck unbeschadet überstehen können.